Musawwarat Graffiti Literature

Hintze, U. (1979), ‘The Graffiti from the Great Enclosure at Musawwarat es Sufra’, in: F. Hintze (ed.), Africa in Antiquity. The Arts of Ancient Nubia and the Sudan. Meroitica 5. Berlin: 135-150.

Kleinitz, C. (2007), ‘Magisch-religiöse Zeichen der meroitischen und postmeroitischen Epochen in Nubien‘. Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin (MittSAG) 18: 99-113.

Kleinitz, C. (2008), ‘Neue Arbeiten zu den Sekundärbildern der Großen Anlage von Muswwarat es Sufra‘. Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin (MittSAG) 19: 27-38.

Kleinitz, C. (2012), ‘Reflectance Transformation Imaging (RTI) in der Bestandsdokumentation der Sekundärbilder und -inschriften von Musawwarat es Sufra im Rahmen des Musawwarat Graffiti Project’. Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin (MittSAG) 23: 7-20.

Kleinitz, C. (2013), ‘Die Sekundärbilder und -inschriften der Großen Anlage von Musawwarat es Sufra und das Musawwarat Graffiti Project’, in: S. Wenig & K. Zibelius-Chen (eds.), Die Kulturen Nubiens – ein afrikanisches Vermächtnis. Dettelbach: 399-413.

Kleinitz, C. (in press), ‘The graffiti of Musawwarat es-Sufra: current research on historic inscriptions, images and markings at the Great Enclosure’. Sudan & Nubia 18.

Kleinitz, C., T. Bauer & C. Näser (2009), ‘Optische 3D-Messungen zur digitalen Bestandsdokumentation von dekorierten Bauelementen und Sekundärbildern der Großen Anlage von Musawwarat es Sufra: ein Pilotprojekt’. Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin (MittSAG) 20: 33-48.

Łajtar, A. & J. van der Vliet (2006), ‘Rome – Meroe – Berlin. The southernmost Latin inscription rediscovered (CIL III 83)’. Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 157: 193-198.

Tsakos, A. (2011), ‘Miscellanea Epigraphica Nubica II: Languages and scripts in the Kingdom of Alwa’. Collectanea Christiana Orientalia 8: 239-248.

Wenig, S. (2002), ‘Die Restaurierungskampagne der SAG 2001 in Musawwarat es Sufra’. Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin (MittSAG) 13: 6-13.

Wenig, S. (2003). ‘Die Grabungs- und Restaurierungskampagne 2002 in Musawwarat es Sufra‘. Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin (MittSAG) 14: 7-15.

Wenig, S. (2009), ‘Erste Reisende in Musawwarat es-Sufra (1822-1863). Mit drei Anhängen’. Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaftzu Berlin e.V. (MittSAG) 20: 49-74.

Wolf, P. (1993-1994), ‘“Felsbildkunst“ an den Tempeln von Musawwarat es Sufra’. Cahiers de l’AARS 1 (Actes de l’assemblée annuelle de l’association des amis de l’art rupestre saharien, Ingolstadt 21-23 Mai 1993): 37- 41.

Wolf, P. (1999), ‘Arbeitsbericht über die Dokumentation der Sekundärbilder und Sekundärinschriften von Musawwarat es Sufra’. Der Antike Sudan. Mitteilungen der Sudanarchäologischen Gesellschaft zu Berlin (MittSAG) 9: 44-51.

Wolf, P. (1999), ‘Götter und Graffiti – Zur Interpretation der Großen Anlage von Musawwarat es-Sufra’. Nürnberger Blätter zur Archäologie. Sonderheft Sudan 1999: Festschrift Steffen Wenig. Nürnberg: 47-52.

Wolf, P. (2001), ‘Die Höhle des Löwen. Zur Deutung der Großen Anlage von Musawwarat es-Sufra’, in C.-B. Arnst, I. Hafemann & A. Lohwasser (eds.), Begegnungen. Antike Kulturen im Niltal (Festgabe für E. Endesfelder, K.-H. Priese, W. F. Reineke, S. Wenig). Leipzig: 473-508.